Digitale Moderation im Business
Motivierende Gestaltung von Online-Meetings
Seit 2020 zählen Online-Meetings zum Standard in der Kommunikation von Organisationen bzw. Unternehmen – ungeachtet, ob es sich nun um Besprechungen zwischen Externen oder Internen bzw. zentral oder dezentral Beteiligten handelt. Entscheidend für das Gelingen sind Faktoren wie etwa eine Einstiegsrunde, die „einladend“ abzuhalten und in der Regeln zum Verhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu kommunizieren sind. Oder die Interaktivität, die maßgeblich dazu beiträgt, die individuelle Aufmerksamkeit zu wecken und durchgängig zu erhalten. Dieser Digitalkurs stellt auf die Rolle der Moderatorin bzw. des Moderatoren ab und möchte insoweit selbst ein Beispiel geben. Unterschiedliche Methoden und Instrumente – beispielsweise das „Meinungsblitzlicht“ oder Umfrage-Tools für Ab- und Umfragen – werden hierbei vorgestellt und erprobt. Nicht zuletzt werden effektive Techniken gegen situativ bedingten Stress erläutert.
Es wird die Videokonferenz-Software Zoom genutzt. Teilnehmer/innen können die Chat oder/und die Mikrofon-Funktion für Fragen nutzen. Eine Webcam ist nicht erforderlich. In der Regel zwei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten.
Kursnummer | R03-065 |
Voraussetzungen | Geeignet für Anwender/innen ohne Vorkenntnisse oder mit Basiswissen |
Termin(e) |
Sa. 08.02.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldeschluss | 05.02.2025, 00:00 Uhr |
Kursort | Virtueller Raum / Kooperation Förde |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Kosten | 30,50 €
gebührenfreie Stornierung bis 4 Tage vor Beginn Dieser Kurs ist für Schüler- oder Student/innen nicht ermäßigbar. |
Weiterempfehlen: |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 08.02.2025 • 10:00 - 13:00 Uhr | Online-Kurs |