Kursdetails
Kursdetails

Hochsensibilität in Bildungseinrichtungen
Begleitung hochsensibler Kinder und Jugendlicher in Kindergärten und Schulen

Etwa 20% der Kinder und Jugendliche sind aktuellen Studien nach hochsensibel, also mit feinen Antennen ausgestattet, nehmen die Umgebung anders wahr, denken, fühlen und lernen anders. Um diese professionell in Bildungseinrichtungen begleiten zu können, bietet der Vortrag einen Einblick in die Welt der Hochsensiblen, gibt Anregungen zum hilfreichen Umgang mit Hochsensibilität und zeigt Handlungsalternativen für Erzieher*innen und Lehrkräfte.
Auch wenn Hochsensible anders denken und die Welt genauer erfassen, wünschen sie sich das Gleiche wie alle anderen Menschen: Sie möchten so anerkannt und wertgeschätzt werden, wie sie sind. Wie kann ich als Erziehungs- oder Lehrperson die Bedürfnisse hochsensibler Kinder und Jugendlicher erkennen und sie beim Lernen und im Alltag unterstützen? Welche Hilfestellungen kann ich Eltern und Kolleg*innen geben? Welche Strategien erleichtern und ermöglichen den Alltag in der Bildungseinrichtung für alle Akteure?

Unsere Referentin ist Grundschullehrerin und MA für schulische Inklusion sowie zertifizierte Fachberaterin für Hochsensibilität. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in Haltung und Handlungen der Erziehungspersonen und Lehrkräfte gegenüber hochsensiblen Kindern.

(© Foto: redsheep, pixelio.de)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.