MS Teams - die digitale Organisation
Basis für Kollaboration und Kommunikation
MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS 365. Das Programm ermöglicht eine digitale Abbildung tatsächlich vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen. Es eröffnet über Gruppen sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur Kollaboration und Kommunikation innerhalb zentraler oder dezentraler Arbeitsgruppen. Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video- bzw. Audiokonferenzen als bewährte Werkzeuge dar.
Highlights:
Der Standard-Kanal „Allgemein“ in „Teams“
Dokumenten- und Wissenstransfer über Register
Szenarien zur effektiven Aufgabensteuerung
Automatisierungen und MS Power Apps
Verbindliche Regeln für Interaktionen
Für die Online-Seminare gibt es eine Durchführungsgarantie.
Es wird die Videokonferenz-Software Zoom genutzt. Teilnehmer/innen können die Chat oder/und die Mikrofon-Funktion für Fragen nutzen. Eine Webcam ist nicht erforderlich.
In der Regel einen Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten.
Kursnummer | S03-054 |
Voraussetzungen | Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen oder Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen |
Termin(e) |
Mi. 05.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldeschluss | 31.10.2025, 00:00 Uhr |
Kursort | Virtueller Raum /Digitalkooperation |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Kosten | 30,00 €
Dieser Kurs ist für Schüler- oder Student/innen nicht ermäßigbar. |
Weiterempfehlen: |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 05.11.2025 • 18:30 - 21:30 Uhr | Online-Kurs |