Häufig gestellte Fragen zur Beratung

Gerne können Sie sich per E-Mail, persönlich oder telefonisch von den zuständigen Fachbereichsleiter/innen beraten lassen.

Das allgemeine Service-Telefon erreichen Sie unter: Tel. 02461 63 201.

Wir bieten den Ersten Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss), den Erweiterten Ersten Schulabschluss (ehem. HSA 10) und den Mittleren Schulabschluss an. Barbara Dorweiler berät Sie gerne! Zur Anmeldung müssen Bewerber/innen zwingend persönlich erscheinen. Vereinbaren Sie dazu einen Termin unter b.dorweiler(at)juelich.de oder 02461 63 328.

Für einen Deutschkurs können Sie sich nur persönlich im Servicebüro der VHS anmelden. Kommen Sie zur offenen Sprechstunde donnerstags von 14-15 Uhr oder wenden Sie sich an unser Servicebüro, um einen Termin zu vereinbaren.

Belegen Sie keinen Fremdsprachenkurs "blind", weil vielleicht der Wochentag gut passt. Mit einem Einstufungstest ermitteln Sie vorab, auf welcher Niveaustufe Ihre Vorkenntnisse liegen. Sie können uns die Ergebnisse Ihres Tests per E-Mail senden. Claudia Schotte berät Sie dann gerne telefonisch oder persönlich, damit wir gemeinsam den richtigen Kurs für Sie finden. Informationen zu Einstufungstests finden Sie im Fachbereich Fremdsprachen.

Deutschkurse: Eine Beratung ist für alle Deutschkurse verpflichtend. Dort erhalten Sie auch Informationen zum Einstufungstest. Informationen zur Deutschberatung siehe vorherige Frage.

Die Kurse im Gesundheitsbereich sind nicht als Therapie vorgesehen, sondern dienen der Prävention. Wenn Sie wegen der Intensität der Kurse Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Susanne Kalkowski

Bei bereits bestehenden Beschwerden oder gesundheitlichen Fragen sollten Sie sich vor der Kursbuchung eine ärztliche Meinung einholen. Die Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Im Hauptgebäude der VHS ist das Erdgeschoss barrierefrei mit dem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen erreichbar. Eine Anmeldung oder Beratung ist so kein Problem. 

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen Kurs besuchen möchten und auf den Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Bei Kursen im VHS-Gebäude informieren wir Sie, ob der Kurs in einem barrierefrei zugänglichen Kursraum stattfinden kann. Bei externen Unterrichtsräumen klären wir gerne für Sie, ob diese barrierefrei zu erreichen sind.

Bitte bringen Sie keine Kinder mit in den Kurs und damit auch keinen Kinderwagen mit in die Kursräume. 

Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung

Zur Anmeldung stehen verschiedene Möglichkeiten offen:

Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Servicebüros

Die Anmeldung ist so lange möglich, wie Plätze in den Kursen frei sind! Auch Ihre Online-Anmeldung wird durch die VHS manuell bearbeitet. Danach erhalten Sie von der VHS noch eine gesonderte Nachricht.

Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail, per Post oder vor Ort eine Anmeldebestätigung mit den wichtigsten Informationen. Sollte diese einige Tage nach ihrer Anmeldung nicht bei Ihnen angekommen sein, können Sie sich gerne in unserem Servicebüro melden. 

Bitte beachten Sie, dass wir vor Kursbeginn keine weiteren Benachrichtigungen verschicken. Wir melden uns nur dann bei Ihnen, wenn der Kurs abgesagt werden muss oder es andere Änderungen gibt.

In vielen Kursen ist das möglich. Bitte wenden Sie sich für eine Beratung direkt an die zuständige Fachbereichsleitung oder erkundigen Sie sich in unserem Servicebüro.

Wenn bei uns Anmeldungen für einen Kurs eingehen, in dem keine Plätze frei sind, setzen wir Sie auf die Warteliste. Wir informieren Sie, sobald ein Platz für Sie frei wird.

Wichtig: Der Eintrag auf die Warteliste gilt nur für diesen Kurs im aktuellen Semester. Wir führen darüber hinaus keine Wartelisten, die über einen längeren Zeitraum abgearbeitet werden, wie es Sportvereine oder andere Anbieter tun. Sollten Sie weiterhin Interesse an der Teilnahme haben, müssen Sie sich vor Beginn des nächsten Semesters erneut anmelden.

Wenn Sie jemanden mit in Ihre Veranstaltung bringen möchten, melden Sie die Person bitte vorher an. Ein Anruf in unserem Servicebüro genügt. Wir können Ihnen sagen, ob noch ein Platz im Kurs frei ist. Eine Absprache mit der Kursleitung reicht nicht aus. 

 

Lesen Sie dazu bitte unsere Widerrufsbelehrung und unsere AGB.

Wenn Sie sich fristgerecht abmelden, stellen wir lediglich eine Servicepauschale (4 Euro) in Rechnung. 
Die Abmeldung muss gegenüber der VHS erfolgen (per E-Mail, Post, Telefon etc.), nicht bei der Kursleitung!

In der Regel liegt eine fristgerechte Abmeldung liegt vor:

  • bei Kursen mit mindestens 5 Terminen innerhalb von 4 Tagen nach dem ersten Veranstaltungstermin
  • bei kurzen Kursen oder Veranstaltungen, die entsprechend gekennzeichnet sind ("K" im Programmheft oder ein Hinweis unter “Kosten” in den Kursdetails auf dieser Homepage), bis spätestens 4 Tage vor Beginn der Veranstaltung
  • bei Bildungsurlauben, Online-Angeboten oder Kursen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bis zur im Programm veröffentlichten Abmeldefrist

Bei Abmeldung nach der vorgesehenen Frist zahlen Sie grundsätzlich den vollen Preis für den Kurs. Als Ausnahme kann bei Vorlage eines ärztlichen Attestes das Teilnahmeentgelt gutgeschrieben werden, falls eine Teilnahme am Unterricht nicht möglich ist. 

Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung oder Registrierung über diese Homepage

In der Detailansicht der Kurse klicken Sie unter dem Infotext auf den blauen Balken „in den Warenkorb legen“. Haben Sie ihre Kurse ausgewählt, klicken Sie auf das Warenkorbsymbol oben rechts auf der Seite. Mit dem Klick auf „zur Kasse“ beginnt die Online-Anmeldung.

Bei einigen Kursen ist keine Online-Anmeldung möglich.
Dies betrifft Kurse, die mit einem roten Kreis mit Ausrufezeichen gekennzeichnet sind. Grund für die Sperrung der Online-Anmeldung ist in der Regel, dass wir für diese Kurse Anmeldungen nur nach persönlicher oder telefonischer Beratung akzeptieren. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen, die Sie bei diesen Kursen in den Kursdetails finden (z.B. Ansprechpartner für die Beratung und persönliche Anmeldung).
Ebenso ist natürlich keine Anmeldung möglich, wenn der Kurs bereits abgeschlossen oder die Anmeldefrist abgelaufen ist (roter Kreis mit Uhrzeigern).

Achtung! Bei Eltern-Kind-Kursen müssen Sie nach Eingabe ihrer eigenen Daten zunächst das Kind hinzufügen, bevor Sie den Anmeldeprozesses fortsetzen können. Wer das übersieht, denkt vielleicht, dass die Anmeldung nicht möglich ist.

Um sich für mehrere Kurse anzumelden, können Sie mehrere Kurse in Ihren Warenkorb legen.

Außerdem können Sie bei Ihrem Buchungsvorgang auf der Homepage mit einem Benutzerprofil (KundenLogin) registrieren. Bei künftigen Buchungen sind Ihre Daten dann bereits hinterlegt.

Gerne können Sie bei der Buchung mehrere Teilnehmende anmelden, solange in dem Kurs noch genügend Plätze vorhanden sind. 

Dafür legen Sie den gewünschten Kurs in den Warenkorb und gehen auf das blaue Feld "ZUR KASSE". Unter den Angaben zu Ihrer Person und Kontoverbindung klicken Sie auf den Button „weitere Personen anmelden“. Dadurch öffnet sich ein neues Feld, in das Sie die Daten einer weiteren Person eintragen können. Ggf. wiederholen Sie dies für weitere Personen. 

Für alle gemeinsam gebuchten Plätze ziehen wir die Gebühren vom Konto ein, das Sie mit Ihren Daten angegeben haben.  

Sollten Sie mehr Teilnehmende anmelden, als Plätze vorhanden sind, werden die Teilnehmenden auf die Warteliste gesetzt.

Vorteile für regelmäßige Teilnehmer/innen: Unter dem Reiter "Kunden LogIn" oben können Sie sich als Kundin oder Kunde der VHS Jülicher Land registrieren. Das erleichtert die Anmeldung, da Sie die Adress- und Kontodaten nicht bei jeder Kursbuchung neu eingeben müssen. Wer einmal registriert ist, kann sich zukünftig mit der Mailadresse und einem selbst gewählten Passwort einloggen und gelangt zu seinem VHS-Kundenkonto. Dort finden Sie unter “Meine Anmeldungen” alle gebuchten Kurse und die Details dazu, außerdem die hinterlegten Adress- und Kontodaten und Ihre “Merkliste”. 

Achtung: Eine Kursbuchung muss immer erst durch die VHS bestätigt werden, bevor sie unter “meine Anmeldungen” erscheint. Wenn Sie den nächsten Werktag abwarten und die Anmeldung von uns bearbeitet wurde, ist der gebuchte Kurs in der Regel dort zu finden. 

Falls Sie sich für einen Kurs interessieren, sich aber noch nicht sofort anmelden möchten, können Sie diesen auf Ihre Merkliste setzen. Dazu klicken Sie in den Kursdetails unten links unter “Weiterempfehlen” auf das Lesezeichen-Symbol.

Keine Sorge, Ihre Daten sind bei Eingabe auf unserer Seite sicher, da sie verschlüsselt übertragen werden. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, klicken Sie unter “Einloggen” auf den entsprechenden Button. Sie erhalten eine E-Mail und können das Passwort selbstständig zurücksetzen, indem Sie die Anweisungen darin befolgen. 

Dafür legen Sie den gewünschten Kurs in den Warenkorb und gehen auf das blaue Feld "ZUR KASSE". 

Im Anmeldeformular klicken Sie auf das Feld “Geschlecht” und wählen “Firma”. Dann passt sich das Formular für eine Firmenanmeldung an. 

Nach dem Ausfüllen der Adress- und Kontodaten klicken Sie auf den Button “Weitere Person anmelden”. Dann öffnet sich ein Feld, in das Sie ihre(n) Mitarbeiter/in eintragen können. Bei mehreren Mitarbeiter/innen wiederholen Sie den Vorgang. Wir berechnen nur Kursplätze für Ihre Mitarbeiter/innen. Sollten Sie selbst auch teilnehmen wollen, klicken Sie bitte auf den Button “Selbst am Kurs teilnehmen”. Dann führen Sie den Anmeldeprozess zu Ende. 

Alle so gebuchten Plätze stellen wir der Firma in Rechnung. 

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Bezahlung

Zur Zahlung stehen verschiedene Möglichkeiten offen:

  • bar im Service-Büro der VHS
  • mit EC- oder Kreditkarte im Service-Büro der VHS 
  • per Lastschriftverfahren. Die Zustimmung dazu erteilen Sie über unser Anmeldeformular oder bei der online-Anmeldung. Nach telefonischer Anmeldung senden wir ein Lastschriftformular zu, das Sie ausgefüllt zurückgeben.
    Die Abbuchung im Lastschriftverfahren erfolgt nicht direkt nach der Anmeldung, sondern erst, wenn alle Modalitäten erfüllt sind (Kurs findet statt, Teilnehmerzahl steht fest etc.) zum nächsten 15. eines Monats
  • per Rechnung (nur für Firmen, Behörden, Einrichtungen)

Eine Bezahlung durch Überweisung ist leider nicht möglich!

Die Abbuchung im Lastschriftverfahren erfolgt nicht direkt nach der Anmeldung, sondern erst, wenn alle Modalitäten erfüllt sind (Kurs findet statt, Teilnehmerzahl steht fest etc.) zum nächsten 15. eines Monats.

In den vergangenen Semestern wurden die Gebühren in einigen Fachbereichen erst am Ende der Kurse abgebucht. Dieses Verfahren wurde während und nach der Corona-Pandemie angewandt, um den Verwaltungsaufwand zu verringern. Die Rückzahlung von Entgelten nach den in dieser Zeit notwendigen Kursabsagen und Planungsänderungen, sollte vermieden werden. Wir haben nun das Verfahren wieder auf die oben genannte Regelung umgestellt. 

Bei Fragen zur Abbuchung wenden Sie sich an unser Servicebüro.

Bitte beachten Sie, dass bei ausgewiesenen Staffelpreisen (mehrere Preisangaben, je nach Personenzahl) immer zunächst das höchste Entgelt eingetragen wird. Dieses wird abhängig von der erreichten Teilnehmer/innenzahl von der VHS angepasst, sobald feststeht, mit wieviel Personen der Kurs durchgeführt wird. Je nach Abmeldemodalitäten steht die Teilnehmerzahl häufig erst ab dem zweiten Kurstermin fest und entspricht nicht unbedingt der Anwesenheitsliste.  

Schüler oder Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende erhalten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung von 30%, sofern der Kurs nicht als „nicht ermäßigbar“ gekennzeichnet ist (* im Programmheft oder Hinweis in den Kursdetails auf dieser Homepage, Details s. AGB). 

Teilnehmer/innen, die nachweisen, dass sie Sozialhilfe, Arbeitslosengeld oder vergleichbare Leistungen empfangen, können einen Kurs pro Semester zu einem häufig deutlich vergünstigten Preis besuchen (Details s. AGB).

Wenn Sie eine Ermäßigung beanspruchen, weisen Sie uns bitte Ihren Anspruch mit entsprechenden Unterlagen nach, am besten direkt bei der Anmeldung oder sofern dies nicht möglich ist, bis spätestens zum Beginn der Veranstaltung. 

Sofern Teilnehmer/innen ohne Unterbrechung in mindestens 5 aufeinanderfolgenden Semestern Kurse besucht haben, gewährt die VHS Jülicher Land einen „Treuerabatt“ von 10% für einen Kurs im darauffolgenden Semester. (Details s. AGB). Wenn Sie den "Treuerabatt" beanspruchen, weisen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung darauf hin.

Häufig gestellte Fragen zu Organisation und Ablauf der Kurse

In der Detailansicht der Kurse auf dieser Homepage können Sie die Kurstermine einsehen. 

Während der Schulferien und Feiertage findet in der VHS in der Regel kein Unterricht statt. (Ausnahmen sind möglich!)

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Ferien und Feiertage in NRW

In den Texten zu den Veranstaltungen im Programmheft oder auf der Homepage finden Sie die Informationen über Materialien oder andere Dinge, die Sie mitbringen sollten.

Sie können auch in der ersten Kursstunde mit der Lehrkraft genau klären, was Sie brauchen.

Bei weiteren Fragen rufen Sie gerne unser Servicetelefon an.

Im Hauptgebäude der VHS am Aachener Tor finden Sie am Haupteingang und am Nebeneingang eine digitale Anzeigetafel. Auf dieser werden alle Kurszeiten und Räume tagesaktuell angezeigt.

Auch bei den Kursterminen in den Kursdetails, die auf dieser Homepage angezeigt werden, sind die Raumangaben tagesaktuell. 

Ihre Anmeldebestätigung enthält ebenfalls Angaben zu Kursort und Raum. Im VHS-Gebäude behalten wir uns jedoch vor, Räume nach Bedarf zu tauschen. Daher verlassen Sie sich besser auf die digitalen Informationsmöglichkeiten.

Sie haben auf verschiedene Weise die Möglichkeit Ihre Meinung über die Arbeit der VHS zu äußern:

  • direkt gegenüber den Dozent/innen und dem Team der VHS
  • per Mail an vhs@juelich.de
  • über das Kontaktformular auf dieser Homepage 
  • bei den Teilnehmer-Befragungen (Fragebogen), die wir im Rahmen der Evaluation regelmäßig in ausgewählten Kursen durchführen

Auf Anfrage schickt Ihnen die VHS gerne eine Teilnahmebescheinigung. Wenden Sie sich an unser Servicebüro.

Häufig gestellte Fragen zum Programm

In der Regel erscheint Mitte Januar das Programm für das 1. Semester und Anfang Juli für das 2. Semester. Es wird zum gleichen Zeitpunkt als Heft ausgelegt und auf der Homepage freigeschaltet. Den Zeitpunkt kündigen wir einige Wochen vorher auf der Homepage an und verbreiten ihn auch über Zeitungen und Social Media. 

Das Programmheft erhalten Sie in der VHS, Am Aachener Tor 16 in Jülich. Es liegt zu Beginn des Semesters auch in den Rathäusern in Aldenhoven, Jülich, Linnich und Titz, öffentlichen Einrichtungen sowie einigen Arztpraxen, Apotheken, Banken und Buchhandlungen aus.

Auf dieser Homepage können Sie das Programmheft online durchblättern.

Die VHS Jülicher Land verfügt über qualifizierte Dozent/innen und Schulungsräume mit moderner Technik und Ausstattung. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zur beruflichen Weiterbildung und zu individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Auftragsschulungen für Ihr Unternehmen. Die Schulungen können in den Räumen der VHS oder inhouse in ihrer Firma stattfinden. Die Inhalte und Rahmenbedingungen können nach Wunsch des Auftraggebers gestaltet werden. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die zuständige Fachbereichsleitung für das gewünschte Schulungsthema.

Sie können Ihre Vorschläge gerne an vhs(at)juelich.de senden. Falls Sie sich selbst für eine Kursleitertätigkeit bei uns interessieren, finden Sie hier weitere Informationen. 

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.