Amateurfunkkurs zum Erwerb des Amateurfunkzeugnisses der Einsteigerklassen N und E
in Kooperation mit dem Ortsverband Jülich des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC)
Das faszinierende Hobby Amateurfunk ist vielseitig: von der Telegrafie über Sprechfunk bis hin zum Amateurfunkfernsehen, vom kurzen Gespräch mit "Handfunke" über Weitverkehrsverbindungen auf Kurzwelle bis hin zu Erde-Mond-Erde- und Satelliten-Verbindungen, vom Antennenselbstbau über den Bau von Peilempfängern bis hin zum Selbstbau ganzer Funkstationen. Die Kopplung mit Smartphones oder Tablets eröffnet weitere Optionen.
Amateurfunker*innen müssen die Sachkunde in Form einer Prüfung vor der Bundesnetzagentur vorweisen. Mit der neuen, seit Juni 2024 gültigen Amateurfunkverordnung ist eine Einsteigerklasse N mit erleichterter Prüfung hinzugekommen. Diese ermöglicht einen eingeschränkten Betrieb mit niedriger Sendeleistung und vereinfacht den Einstieg in den Amateurfunkbetrieb.
Der Kurs informiert über die Bestimmungen zu den Prüfungsklassen, bereitet auf die Prüfungen der Klassen N und E vor und vermittelt Kenntnisse über rechtliche Vorschriften, die Durchführung des Funkbetriebs und über technische Zusammenhänge. Das erworbene Wissen kann mit den Geräten des DARC Ortsverbandes direkt ausprobiert werden.
Kursnummer | S02-310 |
Zeitraum | |
Dauer | 17 Termine |
Kursort | Jülich: OV-Heim des DARC Ortsverband, Stadionweg 5 |
Kursleitung |
Dr. Kai Hübener
Walter Rütten |
Kosten | 34,00 €
Dieser Kurs ist für Schüler- oder Student/innen nicht ermäßigbar. |
Weiterempfehlen: |

Kurstermine 17
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 18.09.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Jülich: Amateurfunk-Heim |
2 | Donnerstag • 25.09.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Jülich: Amateurfunk-Heim |
3 | Donnerstag • 02.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Jülich: Amateurfunk-Heim |
4 | Donnerstag • 09.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Jülich: Amateurfunk-Heim |
5 | Donnerstag • 30.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Jülich: Amateurfunk-Heim |