Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf/EDV
Beruf/EDV
Grundbildung
Grundbildung
Kursangebote / Programm / Kursdetails

Die bekannte Schriftstellerin Susanne Goga wird am 28.3.2023 um 19 Uhr aus ihrem 2022 erschienen Krimi "Schatten in der Friedrichstadt" lesen. Susanne Goga ist Verfasserin zahlreicher historischer Romane und Kriminalromane.
Der Titel ist der achte Band der Reihe um Kriminalkommissar Leo Wechsler, der im Berlin der 1920er ermittelt.

Mord im Zeitungsviertel
November 1928: Der Journalist Moritz Graf stürzt vom Dach des Ullsteinhauses an der Kochstraße. War es wirklich ein Unfall? Oder wurde er hinuntergestoßen? Graf hatte offenbar an einer explosiven Geschichte gearbeitet. Doch worum es dabei ging, weiß niemand. Kommissar Leo Wechsler trifft bei seinen Ermittlungen auf den ebenso charmanten wie skrupellosen Clemens Marold, den Chefredakteur der Berliner Nachrichten. Der Mann scheint überall zu sein und ganz Berlin zu kennen. Und bald stellt Leo fest, dass er sich einen einflussreichen Feind gemacht hat.
-------------------------------------------------
Pressestimmen:
Susanne Gogas Reihe mit Leo Wechsler erfährt mit dem neuen historischen Krimi «Schatten in der Friedrichstadt» einen Höhepunkt. Neben dem gut aufgebauten Plot gefällt vor allem, wie die Autorin die Medienmacht und ihre zerstörerische Wirkung in der Spätzeit der ersten deutschen Demokratie darstellt. Der Farang, Mai 2022

Minutiös recherchiert und in dem Wissen um das Desaster des Nationalsozialismus eine beklemmende Lektüre mit einer Mordsspannung. Sabine Janssen, Rheinische Post, Mai 2022

Dieses Buch ist ein toller historischer Krimi, der gute Einblicke in die Zeitungslandschaft von damals gibt. buchundkaffee

Eine erneut spannende und hervorragend geschriebene Geschichtsstunde von S. Goga. Ingrid Wittich, Gießener Zeitung

Anmeldung erforderlich!


Kosten

0,00 €


Termin(e)

Di. 28.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Di. 28.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr Am Aachener Tor 16 Jülich: VHS: SemR 7